Zwei Seminar-Bäuerinnen gestalten das Kochseminar. Ein genussvolles, gemeinsames Essen mit Getränkebegleitung und eine Rezeptbroschüre für zu Hause, machen das Kochseminar zum Erlebnis. Das wichtigste „Gewürz“ bei den UrGut!-Kochseminaren ist die gute Stimmung. Beim kulinarischen Abschluss wird gemeinsam genossen, was zubereitet wurde. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Übrigen sind Herren am Herd auch herzlich willkommen.
Kochseminar: Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf Jause ist nicht gleich Jause:
Denn der leckere Snack für Zwischendurch hält mehr als nur Obst, Gemüse oder das allseits bekannte Wurstbrot bereit. Ob im Glas oder in der Jausenbox, unzählige köstliche Rezepte können so manche Pause in Schule, Arbeit oder Freizeit „versüßen“. Selbst wenn es turbulent zugeht, wirkt zum Beispiel der Anti-Stress-Haferknusperkeks wahre Wunder. Regionale Lebensmittel kombiniert mit modernen Rezepten machen die Jause zu einem wahren Highlight des Tages: Ideen für coole Drinks, gesunde Burger oder kreative Energiespender inklusive.
Kochseminar: Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit
Es ist noch nicht so lange her, als Kraut und Rüben nicht sehr liebevoll in Eintöpfen verkocht wurden. Inzwischen hat man die breite Vielfalt an Wintergemüse neu entdeckt: Ob Rotkraut, Grünkohl, Kohlsprossen, Pastinaken, Rüben, Sellerie, Wirsing, Chinakohl, Endivie, - die Familie des Wintergemüses punktet mit ihren Inhaltsstoffen. Vom Kohlsalat bis hin zur Pastinaken-Orangencreme ist alles mit dabei. Auch vergessene Sorten wie die Haferwurzel und Erdmandel werden vorgestellt. Warum auf Gemüse aus fernen Ländern greifen, wenn das Gute auch im Winter so nahe liegt!?
Hintergrundinformation
Kochseminar-Termine in ganz Niederösterreich
Dauer: vier Stunden; TeilnehmerInnen: mindestens 12, maximal 18 TeilnehmerInnen;
Kursorte: Bezirksbauernkammern, Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten
Seminarbeitrag: 49 Euro pro Person und Thema inklusive Rezept-Broschüre zum Mitnehmen. (Preisänderungen vorbehalten)
Für weitere detaillierte Informationen zu den Seminaren und Buchungen steht Ihnen Frau Katharina Bamberger unter 05 0259 26202 oder per E-Mail: urgutkochen@lk-noe.at gerne zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.urgutkochen.at.