Um die Aufgaben und Zielsetzungen des Zivilschutzes bestmöglich zu erfüllen und umzusetzen besuchte Zivilschutzbeauftragter Ing. Peter Hießberger das zweitägige Modul „Grundlagen des Risikomanagement und der Katastrophenschutzplanung“. Die Inhalte spannten einen Bogen von der Gefahrenerkennung und Analyse bis hin zur Erstellung eines Katastrophenschutzplanes. Des Weiteren gab der stellvertretende Landessekretär des NÖ Zivilschutzverbandes Thomas Hauser Einblicke in das Risikomanagement und die Tätigkeiten der Landeswarnzentrale.
Gerüstet für den Ernstfall?!
2 tägige Schulung „Grundlagen des Risikomanagements und der Katastrophenschutzplanung“
Weitere Artikel

Ostergrüße der Volkspartei Wölbling.
Traditionell zu Beginn der Karwoche an der Unimarkt-Kreuzung aufgestellt.

Meisterprüfung Geflügelwirtschaft mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Gemeinderatsteam der VP-Wölbling gratuliert GfGR Michael Burger.