Blaulicht ERLEBNIS Nachmittag.

Die Kinder waren begeistert.

Einen Feriennachmittag der besonderen Art erlebten Wölblings Kinder im Rahmen der VP -  Initiative „Kinder- und Jugendwelt“. GR’in Marlene Müllner organisierte einen „Blaulicht – Erlebnis – Nachmittag“. Polizei, Rotes Kreuz und die Feuerwehrjugend Oberwölbling haben sich mit einem reichhaltigen Programm den Kindern präsentiert und gaben auf spielerische Weise Einblick in ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Die Beamten der Exekutive boten eine Vorführung mit Polizeihunden, gaben Einblick in das Sichern von Spuren, ja sogar Probesitzen auf dem Polizeimotorrad war den Kindern erlaubt. Die Sanitäter des Roten Kreuzes präsentierten einen ihrer Rettungswagen, stellten ihre, zur Menschenrettung notwendigen „Handwerkzeuge“ vor und erklärten den Kindern wie man Menschen in Notsituationen helfen kann. Die Feuerwehrjugend Oberwölbling präsentierte mit den Verantwortlichen der FF Oberwölbling ihr HLF 3 und stellte die im Hilfeleistungsfahrzeug untergebrachte Ausrüstung vor. Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend zeigten wie man Personen aus Gefahrensituationen wegbringen kann und unterstützten die Kinder beim Zielspritzen mit dem Hochdruckschlauch. Einzig das Wetter spielte nicht so richtig mit. Der Nachmittag war grundsätzlich im Freizeitgelände Oberwölbling geplant und wurde aufgrund des Schlechtwetters kurzfristig ins Feuerwehrhaus Oberwölbling verlegt. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Blaulichtorganisationen für ihre tollen Darbietungen und ihr gebotenes Programm. Ein großes Danke gilt natürlich auch vor allem dem Kommandant der FF Oberwölbling Peter Neußner und seinem Stellvertreter Martin Hell, die uns ein kurzfristiges Ausweichen ins Feuerwehrhaus ermöglichten“, so der Klubobmann der VP Wölbling, gfGR Peter Hießberger.